Akademie Iranischer Ärzte und Zahnärzte in Deutschland, e. V. (AIA)

Academy of Iranian Physicians and Dentists in Germany

Gundi
Aveccina
PlayPause
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Menu

Menu

>> صفحه نخست > جایزه پورسینا > برندگان سال 2009  > Prof. Dr. Nader Gordjani

Prof. Dr. Nader Gordjani

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Nephrologie, Hypertensiologie,, Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin

C3-Professor an der Universitäts-Kinderklinik Würzburg

Prof_Gordjani2

APL-Professor an der Medizinischen Fakultät Freiburg

Chefarzt der akademischen Lehrklinik für Kinder- und Jugendmedizin Offenbach

Geburtsdatum: 25.09.1958

Geburtsort: Teheran, Iran

Sohn von Herrn Dr.med. Gholamreza Gordjani und Frau Dr.med.Malihossadat Gordjani, geb. Habibi

1965-1978: Schulbildung an der Deutschen Schule in Teheran, Iran

1978: Allgemeine Deutsche Hochschulreife an der Deutschen Schule in Teheran, Iran

1978-1984:  Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes an der Philipps-Universität Marburg

Okt. 1984: 3. Staatsexamen

1985: Promotion (magna cum laude) zum Thema“ Untersuchung der Natrium-Bilanz bei Früh- und Reifgeborenen „ an der Philipps-Universität Marburg, Ref.: Prof. Dr. M. Brandis.

1984-1991: Facharztausbildung an den Universitäten Marburg und Freiburg

1991: Anerkennung als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin

1989-1990: Ärztlicher Leiter des Zentrums für Kinderdialyse und Transplantation der Kinderklinik der Philipps-Universität Marburg.

1988-1991: Verantwortung für sämtliche administrative Aufgaben der Sach- und Personalverwaltung des Zentrums. Repräsentanz gegenüber dem Kuratorium für Heimdialyse und Kostenträgern

1992-1996: Oberarzt an der Uni-Kinderklinik Freiburg

1992: Einrichtung des perinatologischen Zentrums in der Universitäts-Frauenklinik Freiburg.

1996-1997: Grundlagenforschung am Physiologischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg als Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Direktor: Prof. Dr. R. Greger

Aufbau eines nephrologischen Forschungslabors gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.

05.10.2001-30.09.2004:  C3-Professur an der Universitäts-Kinderklinik Würzburg

Aufgabenbereiche:

·         Leitender Oberarzt und ständiger Stellvertreter des Direktors der Universitäts-Kinderklinik Würzburg (Prof. Dr. med. Ch. P. Speer)

·         Leiter der Abteilung pädiatrische Nephrologie

·         Leiter der pädiatrischen Diabetologie

·         Budget-Beauftragter der Universitätskinderklinik

·         Verantwortlicher Oberarzt für die Umstellung auf das DRG-System

·         Aufbau einer allgemeinen pädiatrischen Tagesstation an der Universitäts-Kinderklinik Würzburg

Seit 01.10.2004: Chefarzt der Lehrklinik für Kinder- und Jugendmedizin / Klinikum Offenbach

Etablierung von Ermächtigungsambulanzen für

–          Diabetes

–          Nephrologie/Kinderurologie

–          Komplexe/diagnostisch schwierige pädiatrische Erkrankungen

–          Sonografie von Abdomen und Schädel

Seit 01.10.2004:  Chefarzt der Lehrklinik für Kinder- und Jugendmedizin / Klinikum Offenbach

Einführung neuer Schwerpunkte für

–          Nephrologie

–          Pädiatrische Urologie (in Kooperation mit der Urologischen Klinik / Prof. Dr. Tunn)

–          Endokrinologie

Seit 01.10.2004:  Chefarzt der Lehrklinik für Kinder- und Jugendmedizin / Klinikum Offenbach

Etablierung weiterer Schwerpunkte für

–          Kinderkardiologie (Oberärzte der Kinderklinik:, in Kooperation mit dem Hessischen

–          Kinderherzzentrum Giessen/ Prof. Dr. D. Schranz)

–          Kinderneurochirurgie (Dr. Januschek Neurochirurgie)

–          Wirbelsäulenchirurgie (in Kooperation mit PD Dr. Kandziora, OA Dr. Schnake BG Unfallklinik Ffm)

–          Kinderchirurgie (In Kooperation mit chirurgischen Kliniken des Klinikum Offenbach GmbH und Prof. Hadidi)

–          Behandlung solider Tumoren bei Kindern und Jugendlichen mit Schwerpunkt

–          Bestrahlung / Brachytherapie (in Kooperation mit Prof. Dr. Zamboglou / Strahlenklinik, Prof. Dr. Klingebiel / Universitäts-Kinderklinik Ffm)

Seit 01.10.2004:  Chefarzt der Lehrklinik für Kinder- und Jugendmedizin / Klinikum Offenbach

Planung der Kinder- und Jugendklinik im Neubau

2006:  Umhabilitation an der Medizinischen Fakultät Freiburg, Ernennung zum außerplanmäßigen Professor

Besondere Kompetenzen/Aufgaben

–          Gutachtertätigkeit in Arzthaftungsverfahren

–          Mitglied der Fortbildungskommission der Fortbildungsakademie der Landesärztekammer Hessen (Pädiatrie)

Herausgeber von Fachzeitschrift „Kidney and Blood Pressure Research „

Gutachtertätigkeit für Fachzeitschriften

–          Nephrology Dialysis Transplantation

–          Pediatric Nephrology

–          Zeitschrift für Geburtshilfe und Perinatologie

–          ToxicologyMitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften:

–          Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin

–          Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Nephrologie

–          International Pediatric Nephrology Association

–          European Society of Pediatric Nephrology

–          Deutsche Gesellschaft für Nephrologie

–          Iranian Society of Pediatric Nephrology

Publikationen in verschiedenen national und international renommierten Zeitschriften:

–          33 Originalarbeiten

–          9 Übersichtsarbeiten

–          71 publizierte Abstracts

–          7 Buchartikel