


Akademie Iranischer Ärzte und Zahnärzte in Deutschland, e. V. (AIA)
Academy of Iranian Physicians and Dentists in Germany

Menu
Menu
> Home > >
|
Prof. Dr. med. Yadollah Moazami-Goudarzi
Facharzt für Chirurgie, Kinder-, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Professor für das Fach Chirurgie an der Freien Universität Berlin Geburtsdatum: 30. April 1932 Geburtsort: Broujerd Schulausbildung und Abitur: in Broujerd / Iran 1954-1960: Medizinstudium an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt/Main 1960: Staatsexamen 1960-1964: Promotion in der Hautklinik der medizinischen Fakultät der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt/Main zum Thema„ Einfluss verschiedener Pharmaka auf die Atmung gesunder Rattenhaut“ 1962-1967: Fachweiterbildung in der chirurgischen Klinik des St. Markus Krankenhauses in Frankfurt/Main, unter der Leitung von Prof. Ernst Krönke 1967: Anerkennung als Facharzt für Chirurgie durch die Landesärztekammer Hessen 1968-1970: Oberarzt der chirurgischen Abteilung des Bezirkskrankenhauses Forbach / Baden 1971: Rückkehr in den Iran 1971-1978: Leiter der ersten chirurgischen Klinik der Iranischen Luftwaffe in Dezful / Iran Ende 1978: Zurück in die Bundesrepublik Deutschland im Auftrag der Deutsch-Iranischen Universität (Gilan Universität) 1979-1986: Oberarzt der Kinderchirurgischen Abteilung und Leiter der Kindertraumatologie im Universitätsklinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding 1983: Habilitation für das Fach „Chirurgie“ an der Freien Universität Berlin zum Thema“ Experimentelle Untersuchungen über Lymphgängigkeit der Galle als Grundlage zur chirurgischen Therapie der sogenannten nicht korrigierbaren Gallengangatresie bei Neugeborenen und Säuglingen Antrittsvorlesung: Omphalocele und Gastroschisis: Klinische Unterschiede und chirurgische Konsequenzen 1985: Anerkennung für die Teilgebietsbezeichnung „Kinderchirurgie“ durch die Ärztekammer Berlin 1989: Ernennung zum außerplanmäßigen Professor durch den Präsidenten der Freien Universität Berlin 1990: Anerkennung für die Teilgebietsbezeichnung „Unfall- und Wiederherstellungschirurgie“ durch die Ärztekammer Berlin 1991-1993: kommissarischer Leiter der Abteilung Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Universitätsklinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding 1994-1995: Wissenschaftlicher Leiter Laserchirurgie, Operationen zur Meniskusresektion am Tiermodell 1993-1997: Leitender Oberarzt der Abteilung Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Universitätsklinikum Rudolf Virchow Berlin Seit 1998: Leiter der Praxisklinik für Chirurgie, Kinderchirurgie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Ärztehaus in Zehlendorf Berlin Humanitäre ärztliche Hilfe auf internationaler Ebene: zahlreich 80 Publikationen in verschiedenen national und international renommierten Zeitschriften, zahlreiche Vorträge in nationalen und internationalen Fachkongressen Mitgliedschaften: · Deutsche Gesellschaft für Chirurgie · Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. · Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie · Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie · Marburger Bund |


