


Akademie Iranischer Ärzte und Zahnärzte in Deutschland, e. V. (AIA)
Academy of Iranian Physicians and Dentists in Germany

Menu
Menu
> Home > >
|
Prof. Dr. Taghi Nedjabat Geburtsdatum: 22.11.1936 Prof. Dr. med. Taghi Nedjabat Facharzt für Chirurgie, Unfall-und Gefäßchirurgie Professor für das Fach Chirurgie an der Universität Bonn Chefarzt(a.D.) der Klinik für Chirurgie, Unfall- und Gefäßchirurgie mit dem Schwerpunkt Replantationschirurgie, St. Johannes Hospital,akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Gründer der ersten gefäßchirurgischen Abteilung in Bonn Leitender Chirurg im Waldkrankenhaus in Bonn Schulausbildung : Marvi-Schule in Teheran / Iran 1958Abitur in Teheran1959-1964 Medizinstudium an der Universität Köln964-1970 Assistenzarzt in der chirurgischen Abteilung im KreiskrankenhausWaldbröl, Chefarzt Prof. Pfisterer1970 Promotion zum Thema: Quantitative Durchblutungsmessungenmit Technetium 99m bei arteriellen Durchblutungsstörungen derunteren Extremitäten 1970-1978 Oberarzt in der Klinik für Chirurgie an der Universität Bonn, Direktor: Professor Dr.med. Alfred Gütgemann, Vater der Lebertransplantations- chirurgieund Herzchirurgie mit Entwicklung einer eigenen Herz-Lungen-Maschine in Deutschland 1972 Anerkennung als Facharzt für Chirurgie, Universität Bonn 1975 Habilitation für das Fach Chirurgie zum Thema „ Der orthogradeVenenbypass in situ bei FemoropoplitealenArtereinverschlüssen“neue Methode in der Gefäßchirurgie nach Nedjabat 1976 Zusatzbezeichnung für Gefäß-und Unfallchirurgie, Univ. Bonn1977 Erfindung und Etablierung einer innovativen Technik zur chirurgischenBehandlung der akuten Bein-, Becken-und unteren Hohlvenenthrombose, Univ. Bonn 1979 Professor für das Fach Chirurgie in der Universitätsklinik Bonn 1978-2004 Chefarzt der Klinik für Chirurgie, Unfall-und Gefäßchirurgie mit dem Schwerpunkt Replantationschirurgie im St. Johannes Hospital, akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn, Gründung der ersten gefäßchirurgischen Abteilung in Bonn 1998 Verleihung des deutschen Bundesverdienstkreuzes wegen herausragender wissenschaftlicher und chirurgischer Tätigkeit sowie großem Beitrag zur Völkerverständigung zwischen Moslems und Katholiken Seit 2004 Leitender Chirurg im Waldkrankenhaus in Bonn Zahlreiche Mitgliedschaft in den nationalen und internationalen Fachgesellschaften Mehr als 75 Publikationenin verschiedenen national und international renommierten Zeitschriften, zahlreiche Vorträge in nationalen und internationalen Fachkongressen Soziales Engagement: Humanitär Hilfe und kostenlose chirurgische Versorgung von mehr als 1000 schwerstverletzten und polytraumatisierten Patienten im St. Johannes Hospital in Bonn egal welche Schattierung seit Beginn des Iran/Iraq-Kriegs im Jahre 1981 Soziales Engagement:1995 Gründung der Stiftung für Waisenkinder im Iran mit dem Ziel armen und Kriegs-und katastrophengeschädigten Menschen zu helfenSeit 1995 Erfolgreiche Durchführung verschiedener humanitär-medizinischer Projekte insbesondere in den unterversorgten Gebieten im Iran |

