Akademie Iranischer Ärzte und Zahnärzte in Deutschland, e. V. (AIA)

Academy of Iranian Physicians and Dentists in Germany

Gundi
Aveccina
PlayPause
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Menu

Menu

>> Home >  Events  > Scientific congresses > 85.wissenschaftliche Tagung der AIA

85. wissenschaftliche Tagung:

Medizin Update 2010 Einblick in die Zukunft

am Samstag, 18. Dezember 2010

in Günnewig Bristol Hotel Bonn

Prinz-Albert-Straße 2, D-53113 Bonn, Tel.: 0228/26980

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Focus des Programms der 85. wissenschaftlichen Tagung der VIA steht die Vorstellung der innovativen diagnostischen und therapeutischen Verfahren aus der Genetik, Kinderchirurgie, Kinderurologie, Nuklearmedizin und Zahnmedizin. Insbesondere möchte die Tagung die neusten Daten zur Diagnostik und Therapie der komplexen Fehlbildungen im Kindesalter in Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie der Universität zu Köln, unter der Leitung von Herrn Professor Dr.Dr. Thomas Boemers, vermitteln.

Nach dem wissenschaftlichen Teil stehen die Mitgliederversammlung und die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung.

Wir laden Sie herzlich zu dieser Tagung ein , würden uns über Ihr Kommen sehr freuen und wünschen einen fruchtbaren wissenschaftlichen Austausch.

Im Namen des Vorstands

Professor Dr. med. Alireza Ranjbar

Präsident und wiss. Leiter der VIA

Die Tagung ist von der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Ärztekammer Nordrhein anerkannt und mit 7 Fortbildungspunkten (CME) zertifiziert. 

Die Veranstaltung ist ebenfalls bei der Zahnärztekammer Nordrhein mit 7 Fortbildungspunktenauf der Grundlage der Punktbewertung von BZÄK /DGZMK angemeldet.

Die Tagung wird von der Apothekerkammer Nordrhein mit 7 Fortbildungspunkten bewertet.

Anmeldung

Wir bitten Sie höflichst, uns Ihre Teilnahme spätestens bis zum 10.12.2010 per E-Mail an \n info@kanun.org Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können  bzw. per Fax-Nr. 0228 / 651417 oder auf dem Postweg mitzuteilen.

Die Teilnahme am Symposium ist nur mit Rückmeldung bis zum o.g. Datum möglich.

Die Teilnahme am Symposium ist für die Mitglieder der VIA kostenfrei.

Die Teilnahmegebühr beträgt für Nicht-Mitglieder sowie für Begleitpersonen 60 Euro.

Wir bitten die o.g. Gebühr bis 10.12.2010 auf das untere Konto von VIA unter dem Kennwort “85. wiss. Tagung” zu überweisen.

  • Vereinigung der Iranischen Ärzte und Zahnärzte in der BRD e. V.
  • Deutsche Apotheker und Ärztebank
  • Konto Nr.: 0006926347, BLZ: 26560625

Sie haben auch die Möglichkeit, die Teilnahmegebühr bei der Registrierung vor Tagungsbeginn bar zu zahlen.

 

12:30 Registration
13:00 Begrüßung und Einführung in die Thematik- Medizin im Jahre 2010 und Ausblick in die Zukunft
Prof. Dr. A. Ranjbar, Bonn
Abschnitt 1
Vorsitz: Prof.Dr. H.D. Fahimi, Heidelberg, Prof.Dr. N. Gordjani, Offenbach, Prof.Dr. M. Nuri, Bonn
13:15 Genetische Aspekte bei Kindern mit multiplen Fehlbildungen
Prof.Dr. G. Tariverdian, Heidelberg
13:45 Management von Kindern mit komplexen Fehlbildungen des Gastrointestinaltraktes und des Urogenitalsystems: ausgewählte Fallbeispiele
Prof. Dr. Dr. T. Boemers, Köln
14:15 Behandlung und Nachsorge von Kindern mit Fehlbildungen im Bereich der Speiseröhre und der Trachea
Dr. M. Laschat, Köln
14:45 Kaffeepause
Abschnitt 2
Vorsitz: Prof. Dr. Dr. T. Boemers, Köln, Prof. Dr. N. Firusian, Prof. Dr. G. Tariverdian, Heidelberg
15:05 Humangenetische Aspekte bei Kindern mit Handfehlbildungen
Fr. Dr. M. Sina ,Bergisch Gladbach
15:35 Tharapiekonzepte bei angeborenen Handfehlbildungen
Dr. N. Marathovouniotis, Köln
16:05 Selektive interne Radiotherapie (Radioembolisation) bei den Lebertumoren/Metastasen
Dr. H. Ahmadzadehfar , Bonn
16:35 Kaffeepause
Abschnitt 3
Vorsitz: Prof. Dr. Dj. Djawari, Heilbronn, Prof. Dr. T. Nedjabat, Bonn, Prof. Dr. P. Movassaghi, Bochum
16:55 Moderne Methoden der Implantologie bei schwierigen Knochenverhältnissen
Dr. A. Aghazadeh, Wuppertal
17:25 Mikroskopie und Mikrochirurgie in oraler Implantologie
Dr. B. Shakibaie, Düsseldorf / Teheran
17:55 Zusammenfassung
Prof. Dr. A. Ranjbar, Bonn
18:15 Kaffeepause
Jeder Vortrag beinhaltet 10 Min. Diskussion
Mitgliederversammlung
18:30
  • Annahme der Tagesordnung
  • Bericht über die Aktivität des Vorstandes
  • Diskussion
  • Annahme des Berichtes
  • Entlastung des Vorstandes
  • Neuwahl der Vorstandsmitglieder
20:15 Abend-Gala-Dinner mit iranischer Live-Musik
  • Herr Dr. Ali Aghazadeh,

Praxis für Implantologie und Oralchirurgie, Wuppertal

  • Herr Dr. Hojjat Ahmadzadehfar,

Oberarzt der Klinik für Nuklearmedizin, Univ. Bonn

  • Herr Professor Dr. Dr. Thomas Boemers,

Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie, Univ. Köln

  • Herr Professor Dr. Djalil Djawari,

Chefarzt (em.) der Hautklinik in Heilbronn, Univ. Heidelberg

  • Herr Professor Dr. Hossein-Dariush Fahimi,

Direktor (em.) des Instituts für Anatomie und Zellbiologie, Univ.-Heidelberg

  • Herr Professor Dr. Nossrat Firusian,

Chefarzt (em.) der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Nuklearmedizin, Recklinghausen

  • Herr Professor Dr. Nader Gordjani,

Chefarzt der Kinderklinik, akademische Lehrklinik der Univ. Frankfurt, Offenbach

  • Herr Dr. M. Laschat,

Oberarzt der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie, Univ. Köln

  • Herr Dr. Nikos Marathovouniotis,

Oberarzt der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie, Schwerpunkt Kinderhandchirurgie, Univ. Köln

  • Herr Professor Dr. Parviz Movassaghi,

Präsident des Instituts für Neurophysiologie und Neuropsychiatrie, Bochum

  • Herr Professor Dr. Taghi Nedjabat,

Chefarzt (em.) der Klinik für Chirurgie, Gefäß- und Unfallchirurgie, St. Johannes Hospital, Bonn

  • Herr Professor Dr. Mehdi Nuri,

Chefarzt (em.) der Klinik für Urologie, Waldkrankenhaus, Bonn

  • Herr Professor Dr. Alireza Ranjbar,

Präsident des Forschungsinstituts für Interventionelle Allergologie und Immunologie, Bonn

  • Herr Dr. Behnam Shakibaie,

Gastdozent an der Klinik für Zahnheilkunde der Univ. Düsseldorf, Praxis für Oralchirurgie, Implantologie und Parodontologie, Teheran

  • Frau Dr. Mercede Sina,

Praxis für Humangenetik, Bergisch Gladbach

  • Herr Professor Dr. Gholamali Tariverdian,

Oberarzt (em.) der Klinik und Poliklinik für Humangenetik, Univ. Heidelberg

Wir bitten Sie höflichst, uns Ihre Teilnahme spätestens bis zum 10.12.2010 per E-Mail an \n info@kanun.org Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können  bzw. per Fax-Nr. 0228 / 651417 oder auf dem Postweg mitzuteilen.

Die Teilnahme am Symposium ist nur mit Rückmeldung bis zum o.g. Datum möglich.

Die Teilnahme am Symposium ist für die Mitglieder der VIA kostenfrei.

Die Teilnahmegebühr beträgt für Nicht-Mitglieder sowie für Begleitpersonen 60 Euro.

Wir bitten die o.g. Gebühr bis 10.12.2010 auf das untere Konto von VIA unter dem Kennwort “85. wiss. Tagung” zu überweisen.

  • Vereinigung der Iranischen Ärzte und Zahnärzte in der BRD e. V.
  • Deutsche Apotheker und Ärztebank
  • Konto Nr.: 0006926347, BLZ: 26560625

Sie haben auch die Möglichkeit, die Teilnahmegebühr bei der Registrierung vor Tagungsbeginn bar zu zahlen.