Akademie Iranischer Ärzte und Zahnärzte in Deutschland, e. V. (AIA)

Academy of Iranian Physicians and Dentists in Germany

Gundi
Aveccina
PlayPause
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Menu

Menu

>> Home >  Events  > Scientific congresses > 81.wissenschaftliche Tagung der AIA

81. wissenschaftliche Tagung:

International Avicenna Award of Excellence in Teaching and Research in Medical Sciences: “Innovative geistige Arbeit in der Medizin, Teil III“

Samstag, 13. Juni 2009

in

Mercure Bonn-Hardtberg

Max-Habermann-Str. 2

D-53123 Bonn

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Medizin ist ein faszinierender Bereich der Kunst und Wissenschaft. Ständig gewinnen wir durch die internationalen Forschungsaktivitäten entscheidende neue Informationen über die Entstehungswege der Krankheiten und innovative diagnostische und therapeutische Verfahren zur Heilung bzw. Verhinderung der schwerwiegenden Krankheiten .Dies ist insbesondere den großen Medizinern, Forschern und Wissenschaftlern zu verdanken, welche durch innovative Arbeit und ausgezeichnete Forschung das Erreichen dieses Ziels ermöglicht haben.

Zu diesem Anlass werden im Rahmen dieser wissenschaftlichen Tagung die führenden iranischen Mediziner, Hochschullehrer und Forscher, Herren:

  •     Professor Dr. med. Nossrat Firusian (Onkologie, Hämatologie und nuklearmedizinische Krebstherapie), Recklinghausen
  •      Professor Dr. med. Nader Gordjani (Pädiatrie und Kindernephrologie), Offenbach
  •      Professor Dr. med. Yadollah Moazami-Goudarzi (Chirurgie, Kinderchirurgie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie), Berlin
  •      Professor Dr. med. Mohsen Mohadjer (Neurochirurgie und spezielle Schmerztherapie), Freiburg
  •      Professor Dr. med. Taghi Nedjabat (Chirurgie und Gefäßchirurgie), Bonn
  •      Professor Dr. med. Soheyl Noachtar (Neurologie und Epileptologie), München
  •      Professor Dr. med. Mehdi Nuri (Urologie und Kinderurologie), Bonn
  •      Professor Dr. med. Ahmad Taghavy (Neurologie und Neuroscience), Erlangen

für ihre großen Verdienste um die medizinische Wissenschaft mit dem International Avicenna Award of Excellence in Teaching and Research in Medical Sciences der VIA ausgezeichnet.

Wir laden Sie herzlich zu diesem großen Event ein und würden uns auf Ihr Kommen sehr freuen.

Professor Dr. med. Alireza Ranjbar

Präsident und wiss. Leiter der VIA   

Die Tagung ist von der  Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Ärztekammer Nordrhein anerkannt und mit 7 Fortbildungspunkten (CME) zertifiziert.

Die Veranstaltung ist ebenfalls bei der Zahnärztekammer Nordrhein angemeldet und vergibt den Zahnärzten auf der Grundlage der Punktbewertung von BZÄK /DGZMK 7 Fortbildungspunkte.

Tagungspräsident: Professor Dr. A. Ranjbar, Bonn

13:00 Begrüßung und Einführung in die Thematik- Avicenna und Wissenschaft

Professor Dr. A. Ranjbar, Bonn

Abschnitt 1

Vorsitz: Prof. Dr. Dj. Djawari, Heilbronn, Prof. Dr. G. Tariverdian, Heidelberg

13:25 13 Thesen der Positiven Psychotherapie zum Thema Medizin und Psychotherapie im Zeitalter der Globalisierung: Demonstration einer Lebenssituation nach der Methode Avicennas.

Prof. Dr. N. Peseschkian, Wiesbaden

13:55 Laudatio zu Ehren von Herrn Professor Nossrat Firusian
14:10 Therapie maligner Erkrankungen mit offenen Radiopharmaka

Prof. Dr. N. Firusian, Recklinghausen

14:40 Laudatio zu Ehren von Herrn Professor Nader Gordjani
14:55 Mechanismen der Nephrotoxizität von Ifosfamid: Klinische und zellbiologische Untersuchungen

Prof. Dr. N. Gordjani, Offenbach

15:25 Kaffeepause
Abschnitt 2

Vorsitz: Prof. Dr. N. Peseschkian, Wiesbaden, Prof. Dr. A. Sepehrnia, Münster

15:45 Laudatio zu Ehren von Herrn Professor Yadollah Moazami-Goudarzi
16:00 Knorpeldefekten, autologe KnorpelzelltransplantationFortschritt bei der Therapie der erkrankten Großgelenke- Behandlung von Knorpeldefekten, autologe Knorpelzelltransplantation

Prof. Dr. Y. Moazami-Goudarzi, Berlin

16:30 Laudatio zu Ehren von Herrn Professor Mohsen Mohadjer
16:45 Schmerzchronifizierung und neurochirurgische Therapie

Prof. Dr. M. Mohadjer, Freiburg

17:15 Laudatio zu Ehren von Herrn Professor Taghi Nedjabat
17:30 Ethik in der Medizin – der Geist, Körper und Seele

Prof. Dr. T. Nedjabat, Bonn

18:00 Kaffeepause
Abschnitt 3

Vorsitz: . Prof. Dr. H. D. Fahimi, Heidelberg, Prof. Dr. P. Movassaghi, Bochum

18:15 Laudatio zu Ehren von Herrn Professor Soheyl Noachtar
18:30 Epilepsie: Gewitter im Gehirn?

Prof. Dr. S. Noachtar , München

19:00 Laudatio zu Ehren von Herrn Professor Mehdi Nuri
19:15 Laudatio zu Ehren von Herrn Professor Ahmad Taghavy
19:30 Elektroneurophysiologie der „asymptomatischen“ einseitigen hochgradigen Stenose der Arteria carotis interna und  zugleich ein Beitrag zur Neuropsychopathometrie (NPP)

Prof. Dr. A. Taghavy, Erlangen

20:00 Abend-Gala-Dinner mit iranischer Live-Musik
 Jeder Vortrag beinhaltet 10 Min. Diskussion
  • Professor Dr. Djalil Djawari,
  • Chefarzt (em.) der Hautklinik in Heilbronn, Univ. Heidelberg
  • Professor Dr. Hossein-Dariush Fahimi,
  • Direktor(em.) des Instituts für Anatomie und Zellbiologie, Univ.-Heidelberg
  • Professor Dr. Nossrat Firusian,
  • Chefarzt (em.) der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Nuklearmedizin, Recklinghausen
  • Professor Dr. Nader Gordjani,
  • Chefarzt der Kinderklinik, Offenbach
  • Professor Dr. Yadollah Moazami-Goudarzi,
  • Leiter der Tagesklinik für Chirurgie, Kinderchirurgie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Berlin
  • Professor Dr. Mohsen Mohadjer,
  • Leiter der Tagesklinik für Neurochirurgie und spezielle Schmerztherapie,
  • St. Josefskrankenhaus, Freiburg
  • Professor Dr. Parviz Movassaghi,
  • Präsident des Instituts für Neurophysiologie und Neuropsychiatrie, Bochum
  • Professor Dr. Taghi Nedjabat,
  • Chefarzt (em.) der Klinik für Chirurgie, Gefäß- und Unfallchirurgie, St. Johannes Hospital, Bonn
  • Professor Dr. Soheyl Noachtar,
  • Leiter des Epilepsiezentrums, München und Oberarzt der Neurologischen Klinik , Univ. München
  • Professor Dr. Mehdi Nuri,
  • Chefarzt (em.) der Klinik für Urologie, Waldkrankenhaus, Bonn
  • Professor Dr. Nossrat Peseschkian,
  • Leiter der Internationalen Akademie für  positive und transkulturelle Psychotherapie, Wiesbaden
  • Professor Dr. Alireza Ranjbar,
  • Präsident des Forschungsinstituts für Interventionelle Allergologie und Immunologie, Bonn
  • Professor Dr. Abolghassem Sepehrnia,
  • Chefarzt der Neurochirurgischen Klinik , Clemens Hospital, Münster
  • Professor Dr. Ahmad Taghavy,
  • Extraordinarius an der Neurologischen Klinik, Univ. Erlangen
  • Professor Dr. Gholamali Tariverdian,
  • Oberarzt (em.)  der Klinik und Poliklinik für Humangenetik, Univ. Heidelberg

Wir bitten Sie höflichst, uns Ihre Teilnahme spätestens bis zum 05.06.2009 per E- Mail an ‘ ); // –>Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können “> \n info@kanun.org Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können   bzw. per Fax-Nr. 0228 / 651417 oder auf dem Postweg mitzuteilen.

  •       Die Teilnahme am Symposium ist nur mit Rückmeldung bis zum o.g. Datum möglich.
  •       Die Teilnahme am Symposium ist für die Mitglieder der VIA kostenfrei.
  •       Die Teilnahmegebühr beträgt für Nicht-Mitglieder sowie für Begleitpersonen 60 Euro.

Wir bitten die o.g. Gebühr bis 05.06.2009 auf das untere Konto von VIA unter dem Kennwort “81. wiss. Tagung” zu überweisen.

Vereinigung der Iranischen Ärzte und Zahnärzte in der BRD e. V.

Deutsche Apotheker und Ärztebank

Konto Nr.: 0006926347, BLZ: 26560625

Sie haben auch die Möglichkeit, die Teilnahmegebühr bei der Registrierung vor Tagungsbeginn bar zu zahlen.