


Akademie Iranischer Ärzte und Zahnärzte in Deutschland, e. V. (AIA)
Academy of Iranian Physicians and Dentists in Germany

Menu
Menu
>> Home > Events > Scientific congresses > 106
| 106.wissenschaftliche Tagung der AIA
Medizin: eine Wissenschaft für Heilen, Ethik und Kulturundgemeinsame Feier des iranischen Neujahrfestes „Nowruz“ Samstag, 23. März 2019 um 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Hotel Pullman Cologne Helenenstrasse 14, 50667 Köln, Tel: 0221 / 2750, Mobil: Tel: 0177- 5222250 Sehr geschätzte Mitglieder der AIA, liebe Kolleginnen und Kollegen, eines der vornehmsten Ziele der Ärzteschaft ist die optimale Prävention und Versorgung von Patienten. Insbesondere bei der praktischen Umsetzung einer präventiven und therapeutischen Medizin spielen kulturelle Einstellungen eine übergeordnete Rolle. Auf der 106. wissenschaftlichen Tagung der AIA möchten wir dieses Thema aus verschiedenen Perspektiven mit wissenschaftlichen Vorträgen, durch exzellente Referenten, zur Diskussion stellen. Nach dem wissenschaftlichen Teil feiern wir mit Stolz das iranische Neujahrfest „Nowruz”, welches von der UNESCO im Jahre 2009 als „Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit” bezeichnet und anerkannt wurde. Unsere Akademie sieht ihre Verpflichtung darin, dieses Meisterwerk, welches aus dem großen iranischen Kulturreichtum stammt und seit mehr als 3000 Jahren von allen iranischen Völkern unabhängig von der jeweiligen religiösen Zugehörigkeit, sowie in mehr als 10 weiteren Ländern zum Beginn des atemberaubenden Frühlings gefeiert wird, nicht nur für uns sondern auch für die nächsten Generationen zu bewahren. Wir laden Sie herzlich zu diesem medizinisch-kulturellen Event ein und würden uns über Ihr Kommen sehr freuen. Mit herzlichen Grüßen Ihr Prof.h.c. mult. Dr. Alireza Ranjbar, Präsident und Vorsitzender des wiss. Beirats der AIA Die Tagung ist von der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Ärztekammer Nordrhein anerkannt und mit 9 Fortbildungspunkten (CME) zertifiziert. Die Veranstaltung ist ebenfalls bei der Zahnärztekammer Nordrhein zur Vergabe von 9 Fortbildungspunkten auf der Grundlage der Punktbewertung von BZÄK / DGZMK angemeldet. Die Tagung ist von der Apothekerkammer Nordrhein mit 9 Fortbildungspunkten zu bewerten. |
|
Tagungspräsident / Wiss. Leitung: Prof. Dr. Alireza Ranjbar, Bonn |
| 12:30 Registrierung im Hotel Pullman Cologne |
|
13:00 Begrüßung und Einführung in die Thematik Prof. Alireza Ranjbar, Präsident AIA, Bonn |
|
Abschnitt I |
|
Vorsitz: Prof. Dr. N. Firusian, Recklinghausen, Prof.Dr. D. Fahimi, Heidelberg, Prof. Dr. G. Tariverdian, Heidelberg |
|
13:15 New Trends in Nonaggressive Cancer Diagnostics Dr. Reza Soleimani, Hagen |
|
13:55 Prävention und Therapie von Tumoren aus der Natur: Modulation von Entzündung Prof.Dr. Mehdi Shakibaei, München |
|
14:00 Behandlung der therapieresistenten chronisch kranken Patienten – Fallbeispiele aus der Praxis für die Praxis Dr. Reza Schirmohammadi, Köln |
|
Jeder Vortrag beinhaltet 10 Minuten Diskussion |
| 15:15 Kaffeepause |
|
Abschnitt II |
|
Vorsitz:Prof. Dr. T. Nedjabat, Bonn, Prof. Dr. M. Shakibaei, München, Prof.Dr. A. Siadatpour, Pöcking |
|
15:45 Rhinosinusitis-Aktuelle Therapiemöglichkeiten Prof.Dr. Amir Minovi, Köln |
|
16:25 Hornhauttransplantation: aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen Prof.Dr. Alireza Mirshahi, Bonn |
|
17:05 Aktueller Stand der der TAVI Dr. Abbas Ferdosi, Bad Rothenfeld |
|
Jeder Vortrag beinhaltet 10 Minuten Diskussion |
| 17:45 Kaffeepause |
|
Abschnitt III |
| Vorsitz: Prof.Dr. A. Mirshahi, Bonn, Frau Dr. A. Sangsari, Köln, Dr. A.Yavari, Grevenbroich |
|
18:15 Harntraktfehlbildungen und Harnwegsinfektionen- ein Update Prof.Dr. Nader Gordjani, Frankfurt am Main |
|
18:55 Molekulare und klinische Pädiatrie im Kontext der Ethik zur Behandlung der schwerkranken Patienten mit unheilbaren Erkrankungen (Orphan Disease) Prof.Dr. Alireza Ranjbar, Bonn |
|
19:35 Omar Khayyam und die Restauration der altpersischen Nowruz-Tradition Prof.Dr. Nasser Kanani, Berlin |
|
Jeder Vortrag beinhaltet 10 Minuten Diskussion
|
| 20:30 Medizin und Kultur: Nowruz-Fest: gemeinsames Abendessen und Musik |
Wir bitten Sie höflichst, uns Ihre Teilnahme spätestens bis zum 15.03.2019 per E- Mail info@kanun.org bzw. per Fax-Nr. 0228 / 651417 oder auf dem Postweg mitzuteilen.
Wir bitten die o.g. Gebühr bis zum 15.03.2019 auf das folgende Konto der AIA unter dem Kennwort “106. wiss. Tagung” zu überweisen.
Akademie Iranischer Ärzte und Zahnärzte in Deutschland |
|
Professor Dr. Dariush Fahimi, Direktor (ehem.) des Instituts für Anatomie und Zellbiologie, Univ. Heidelberg Dr. Abbas Ferdosi, Oberarzt der Klinik für Herzchirurgie, Herzzentrum, Bad RothenfeldeProfessor Dr. Nossrat Firusian, Chefarzt (ehem.) der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Nuklearmedizin, RecklinghausenProfessor Dr. Nader Gordjani, Pädiatrische Nephrologie und Intensivmedizin, Neonatologie, Diabetologie, Frankfurt am MainProfessor Dr. Nasser Kanani, Nasser Kanani Foundation, Berlin Professor Dr. Amir Minovi, Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Plastische Operationen St. Elisabeth-Krankenhaus, KölnProfessor Dr. Alireza Mirshahi, Chefarzt der Augenklinik Dardenne, BonnProfessor Dr. Taghi Nedjabat, Chefarzt (ehem.) der Klinik für Chirurgie, Gefäß- und Unfallchirurgie, St. Johannes Hospital, BonnProfessor Dr. Alireza Ranjbar, Forschung für molekulare und zelluläre Pädiatrie, Allergologie und Immunologie, Leiter des Forschungsinstituts für Interventionelle Allergologie und Immunologie, Bonn/KölnFrau Dr. Azita Sangsari, Fachärztin für Gynäkologie, Praxis für Frauenheilkunde, KölnProfessor Dr. Mehdi Shakibaei, Fachärztin für Gynäkologie, Praxis für Frauenheilkunde, Köln Dr. Reza Schirmohammadi, Praxis für Schmerztherapie und Naturheilverfahren, Köln Professor Dr. Ahmad Siadatpour, Leiter (ehem.) der Universitätsklinik für Unfallchirurgie, Univ. Ulm Dr. Reza Soleimani, Gastprofessor, Freyja IVF, Hagen Professor Dr. Gholamali Tariverdian, Oberarzt (ehem.) des Instituts für Humangenetik, Univ. Heidelberg Dr. Assad Yavari, Leiter(ehem.) des Dialysezentrums, Grevenbroich |

