Akademie Iranischer Ärzte und Zahnärzte in Deutschland, e. V. (AIA)

Academy of Iranian Physicians and Dentists in Germany

Gundi
Aveccina
PlayPause
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Menu

Menu

> Home >  Avicenna award > Winners of the year > 2009

Prof. Dr. Mohsen Mohadjer

Facharzt für Neurochirurgie , Neuroradiologie und spezielle Schmerztherapie

Professor für das Fach Neurochirurgie an der Neurochirurgischen Universitätsklinik Freiburg

Prof_Mohadjer2

Gründer und der erste Leiter des interdisziplinär und multimodal denkenden und arbeitenden universitären, überregionalen Schmerzzentrums an der Univ. Freiburg

Leiter der Tagesklinik für Neurochirurgie und spezielle Schmerztherapie im St. Josefskrankenhaus Freiburg

Geburtsdatum: 23.07.1941

Geburtsort: Naraghe / Iran

Schulausbildung und Abitur: Tabriz / Iran

1961-1967:  Medizinstudium an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg

1967:  Staatsexamen in Freiburg

1969:  Promotion zum Thema“ zur medikamentösen Beeinflussung gestörter Liquordynamik“ an der Univ. Freiburg

1967-1969:  Medizinalassistentenzeit

1970-1975:  Assistenzarzt in der Neurochirurgischen Klinik Freiburg (Direktor: Prof. Traugott Riechert)

Aktive Beteiligung an der Entwicklung der rückenmarksnahen Schmerztherapie DCS (dorsal collum stimulation) sowie Verfeinerung der Instrumente, Operationsverfahren und technischen Änderungen der Elektrode

Federführer im Arbeitskreis Hydrocephalus, Spina bifida sowie intrakranielle Drucksteigerung mit dem Schwerpunkt Untersuchungen zur telemetrischen intracraniellen Druckmessung

1976:  Anerkennung als Facharzt für Neurochirurgie

1976:  Rückkehr in den Iran

1976-1981:  Wissenschaftliches Mitglied der Neurochirurgischen Universitätsklinik Teheran

Einführung des Operationsmikroskops und der mikrochirurgischen Technik in der Neurochirurgischen Klinik Teheran

1981:  Rückkehr nach Deutschland und Wiederaufnahme seiner Tätigkeit in der Neurochirurgischen Universitätsklinik Freiburg, Abteilung Stereotaxie und Neuronuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. Mundinger)

Durchführung zahlreicher sterotaktischer Eingriffe und insbesondere spezieller Schmerzeingriffe, darunter Rhizotomien, Chordotomien bei tumorbedingten therapierefraktären Schmerzzuständen , Implantation zahlreicher tiefer Hirnelektroden im Thalamus bzw. in der periaquaduktalen grauen Zone. Darüber hinaus Thermokoagulationen des Ganglion Gasseri bei Trigeminusneuralgien und Implantation der tiefen Hirnelektroden bei Epilepsiediagnostik durch Foramen ovale

1988:  Habilitation zum Thema “CT-stereotaktische Punktion und Fibrinolyse der hypertensiven intrakraniellen Massenblutungen“ an der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Erlangung der Venia legendi

1989:  Anerkennung als Facharzt für radiologische Diagnostik

1991-1999:  Leiter der Abteilung für Behandlung der chronischen Schmerzpatienten in der Neurochirurgischen Universitätsklinik Freiburg

Januar 1995:  Professur für das Fach Neurochirurgie an der Univ. Freiburg

2000:  Anerkennung der Zusatzbezeichnung „ spezielle Schmerztherapie“

1999:  Gründer und Leiter des interdisziplinären Schmerzzentrums der Universität Freiburg

Seit 1999:  Koordinator für die Schmerzbehandlung zwischen der Universitätsklinik und dem St. Josefskrankenhaus Freiburg

Seit 1999:  Organisator und Koordinator des Schmerzforums Baden-Württemberg, Sozialministerium Stuttgart

Zahlreiche Publikationen in verschiedenen national und international renommierten Zeitschriften

Zahlreiche Mitgliedschaften in nationalen und internationalen Fachgesellschaften