| 12.30 | Registrierung
|
| 13.00 | Begrüßung und Einführung in die Thematik Prof. Dr. A. Ranjbar, Präsident der VIA, Bonn |
| 13.20 | Avicennas Konzept in der Ganzheitstherapie der Kranken und Krankheiten- aktueller Stand der Ganzheitstherapie unter dem transkulturellen und interdisziplinären Gesichtspunkt – Psychosomatik in Orient und Okzident Prof. Dr. N. Peseschkian, Wiesbaden |
| 14:10 | Laudatio zu Ehren von Herrn Professor D. Fahimi |
| 14:25 | Peroxisom: ein vielseitiges and medizinisch wichtiges Zellorganell Prof. Dr. D. Fahimi, Heidelberg |
| 15:00 | Laudatio zu Ehren von Herrn Professor P. Hadji |
| 15:15 | Volkskrankheit Osteoporose – Möglichkeiten und Grenzen der Diagnostik und TherapieProf. Dr. P. Hadji, Marburg |
| 15.50 | Kaffeepause |
| 16.10 | Laudatio zu Ehren von Herrn Professor V. Mehrabi |
| 16.25 | Der Beitrag der deutschen Mediziner zu den medizinischen Fortschritten im IranProf. Dr. V. Mehrabi, Teheran |
| 17.00 | Laudatio zu Ehren von Herrn Professor M.R. Nowrousian |
| 17:15 | Fortschritte in der Therapie des Morbus Hodgkin und hochgradig maligner Non-Hodgkin-LymphomeProf. Dr. M. R. Nowrousian, Essen |
| 17.50 | Kaffeepause |
| 18.10 | Laudatio zu Ehren von Herrn Professor A. Sepehrnia
|
| 18:25 | Funktionserhaltung in der Neurochirurgie Prof. Dr. A. Sepehrnia, Münster |
| 19.00 | Laudatio zu Ehren von Herrn Professor G. Tariverdian |
| 19:15 | Epigenetische Mechanismen bei der Entstehung von Krankheiten Prof. Dr. G. Tariverdian, Heidelberg |
| 19:50 | Zusammenfassung Prof. Dr. A. Ranjbar, Bonn |
| Jedem Vortrag folgen 10 Minuten Diskussion |
|
| 20.00 | Abend-Gala-Dinner mit iranischer Musik |





