


Akademie Iranischer Ärzte und Zahnärzte in Deutschland, e. V. (AIA)
Academy of Iranian Physicians and Dentists in Germany

Menu
Menu
>> Home > Events > Scientific congresses >
|
67. Wissenschaftliche Tagung der VIA Interdiszipliäres Infektiologisches Symposium Impressionen: Einladung Samstag, 24. Januar 2004 Die Veranstaltung ist von der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Ärztekammer Nordrhein mit Maximalfortbildungspunkten ( 6 Punkten ) zertifiziert und als Ausbildungsveranstaltung für AiP anerkannt. Liebe Kolleginne und Kollegen, Infektionskrankheiten sind weltweit die häufigste Ursache für Morbidität und Mortalität der Menschen und stellen nach wie vor eine große Herausforderung für jeden Arzt in Klinik und Praxis dar. Sie haben immer noch mehr Aktualität als man annehmen wüde. Deshalb müssen immer die Erkenntnisse insbesondere in Diagnostik, Therapie und Prophylaxe dieser Krankheiten zur bestmöglichen Betreuung der betroffenen Patienten neu gewonnen und aktualisiert werden. Unser Symposium möchte interdisziplinär aus den verschiedenen Fachdisziplinen den aktuellen Stand in Diagnostik und Therapie der Infektionskrankheiten präsentieren.
Das Symposium wurde freundlicherweise von der Firma Pfizer unterstützt. Programm:
Wiss. Leitung: Dr. A. Ranjbar, Dr. A.Quade, Köln
Mitgliederversammlung 67. Wissenschaftliche Tagung Interdisziplinäres Symposium und 67. Mitgliederversammlung Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 24 .01.2004 fand unser interdisziplinäres Symposium in Zusammenarbeit mit dem Labor Dr.Quade und Kollegen im Crowne Plaza Hotel in Köln statt. Die Firma Pfizer unterstützte dieses Symposium. Diese Veranstaltung wurde von der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Ärztekammer Nordrhein mit 6 Fortbildungspunkten zertifiziert und als eine Ausbildungsveranstaltung für AiP anerkannt. Dieses Symposium behandelte die diagnostischen, therapeutischen sowie prophylaktischen Aspekte der Infektionserkrankungen in der modernen Medizin auf eindrucksvolle Weise durch die zahlreichen renommierten Referenten aus verschiedenen Fachdisziplinen. Dr. Ranjbar und Dr. Quade hatten die wissenschaftliche Leitung dieser Veranstaltung. 152 Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen ärztlichen und zahnärztlichen Fachgruppen haben sich in die Teilnehmerliste eingetragen. Tatsächlich war die Teilnehmerzahl höher als registriert. Das rege Interesse an den Vorträgen sowie die aktive Beteiligung an den anschließenden Diskussionen ermutigten die Organisatoren dieses Symposiums in Zukunft diesen Weg weiterzugehen. Nach der Begrüßung und Einführung in die Thematik durch den Vorstandsvorsitzender der Vereinigung Iranischen Ärzte und Zahnärzte in Deutschland, Dr. Ranjbar, begann der wissenschaftlichen Teil. Die Abstracts der Vorträge finden Sie auf unserer Homepage www.kanun.org unter der Rubrik “Berichte über Symposien”. Im Anschluss des wissenschaftlichen Teils fand die 67. Mitgliederversammlung der VIA statt. Nach einem kurzen Bericht über die Aktivitäten des Vorstands wurde über die zukünftigen Tätigkeitsfelder der VIA diskutiert. Diese Veranstaltung war in jeder Hinsicht für unsere Vereinigung ein gelungener Versuch neue Wege zu beschreiten. Zahlreiche positive Meinungen, die durch Teilnehmer und unsere Mitglieder geäußert wurden, bekräftigen unsere Ansichten über die Wichtigkeit solcher wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit anderen Organisationen in Deutschland und anderen Ländern. Herr Dr. Beivaheb hat über bisherige Aktivitäten der VIA für Erdbebenopfer berichtet.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

