


Akademie Iranischer Ärzte und Zahnärzte in Deutschland, e. V. (AIA)
Academy of Iranian Physicians and Dentists in Germany

Menu
Menu
>> Home > Events > Scientific congresses >
| 102nd scientific conference of AIA
The state of the art in molecular, cellular and clinical medicine and the honor of Mrs. Saideh Ghods, founder of Mahak Charity Organisation to Support Children with Cancer in 1991 on 3rd December 2016 Venue: Scientific conference: Generali Deutschland Holding AG, Tunisstraße 19-23, 50667 Cologne, Germany, Tel: +49-177- 5222250 Dinner : Hotel Pullman Cologne, Helenenstrasse 14, 50667 Cologne, Germany, Tel: +49-221 – 2750 Sehr geschätzte Mitglieder der AIA, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Focus des Programms der 102. wissenschaftlichen Tagung unserer Akademie steht die Vorstellung einiger neuer Aspekte der molekularen, zellulären und klinischen Medizin. Ausgewiesene Experten werden neue Entwicklungen in ihren Fachdisziplinen präsentieren und diese im Kontext aktueller klinischer Entwicklungen diskutieren. Darüber hinaus freuen wir uns sehr, Frau Saideh Ghods, Gründerin der international hochangesehenen Mahak-Charity-Organisation zur Unterstützung und kostenlosen Behandlung der krebskranken Kinder im Iran, für ihre 25-jährigen großen ehrenamtlichen Verdienste mit dem „International Award for Excellence in Public Health and Medicine“ der AIA 2016 auszuzeichnen und zu ehren. Es erwarten Sie exzellente wissenschaftliche Vorträge aus der Medizin sowie sozialmedizinischen und humanitären Projekten. Wir laden Sie herzlich zu diesem großen Event ein und würden uns über Ihr Kommen sehr freuen. Mit herzlichen Grüßen Ihr Prof. Prof.h.c. mult. Dr. Alireza Ranjbar, Präsident und Vorsitzender des wiss. Beirats der AIA Die Zertifizierung der Tagung mit Vergabe der Fortbildungspunkte (CME) ist bei der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Ärztekammer Nordrhein, Zahnärztekammer Nordrhein und Apothekerkammer Nordrhein beantragt. Programm
Anmeldung Wir bitten Sie höflichst, uns Ihre Teilnahme spätestens bis zum 24.11.2016 per E- Mail info@kanun.org bzw. per Fax-Nr. 0228 / 651417 oder auf dem Postweg mitzuteilen.
Wir bitten die o.g. Gebühr bis zum 24.11.2016 auf das folgende Konto der AIA unter dem Kennwort “102. wiss. Tagung” zu überweisen. Akademie Iranischer Ärzte und Zahnärzte in Deutschland
Referenten / Moderatoren Dr. Sina Djalaei, Facharzt für Chirurgie, Praxis für ästhetische Medizin, Köln Professor Dr. Hossein-Dariush Fahimi, Direktor(ehem.) des Instituts für Anatomie und Zellbiologie, Univ. Heidelberg Dr. Abbas Ferdosi, Oberarzt der Klinik für Herzchirurgie, Herzzentrum, Bad Rothenfelde Dr. Egbert Flory, Paul-Ehrlich-Institut, Langen Professor Dr. Nossrat Firusian, Chefarzt (ehem.) der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Nuklearmedizin, Recklinghausen Fr. Dr. Azadeh Golshahi, Fachärztin für Augenheilkunde, Augen-Zentrum Siegen Professor Dr. Nader Gordjani, Pädiatrische Nephrologie und Intensivmedizin, Neonatologie, Diabetologie, Frankfurt am Main Dr. Fariba Karamloo, Paul-Ehrlich-Institut, Langen Enrico Misota, Direktor Vertrieb der Generali Versischerungen, Köln Professor Dr. Taghi Nedjabat, Chefarzt (ehem.) der Klinik für Chirurgie, Gefäß- und Unfallchirurgie, St. Johannes Hospital, Bonn Leiter des Zentrums für internationale medizinische Kommunikation und Beratung, Waldkrankenhaus, Bonn Professor Dr. Mehdi Nuri, Chefarzt (ehem.) der Klinik für Urologie, Waldkrankenhaus, Bonn Professor Dr. A. R. Parsi, Lehrstuhlinhaber (i.R.) für Innere Medizin / Kardiologie , Universitätsklinikum Charité, Berlin Prof. Dr. Reza Rafii, Lehrstuhlinhaber (i.R.) für Pathologie, stellvertretender Direktor, MAHAK-Charity-Organisation,Tehran Professor Dr. Alireza Ranjbar, Forschung für molekulare und zelluläre Pädiatrie, Allergologie und Immunologie, Leiter des Forschungsinstituts für Interventionelle Allergologie und Immunologie, Bonn/Köln Fr. Dr. Azita Sangsari, Fachärztin für Gynäkologie, Praxis für Frauenheilkunde, Köln Dr. Farbod Sedaghat-Hamedani, Klinik für Angiologie, Kardiologie und Pneumologie des Universitätsklinikums Heidelberg Professor Dr. Mehdi Shakibaei, Institut für Anatomie der LMU München Professor Dr. Ahmad Siadatpour, Leiter (ehem.) der Universitätsklinik für Unfallchirurgie, Univ. Ulm Dr. Reza Vahdad, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Marburg
|

