Akademie Iranischer Ärzte und Zahnärzte in Deutschland, e. V. (AIA)

Academy of Iranian Physicians and Dentists in Germany

Gundi
Aveccina
PlayPause
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Menu

Menu

>> Home >  Events  > Scientific congresses > 50. Gründungsjubiläum der VIA und Nowruz-Fest

50. Gründungsjubiläum der VIA und Nowruz-Fest-Neu

IMG_2609_k
IMG_2618k
IMG_2635k
IMG_2638_1
IMG_2640k
IMG_2641k
IMG_2648k
IMG_2649k
IMG_2650k
IMG_2656k
IMG_2658k
IMG_2661k
IMG_2663k
IMG_2666k
IMG_2667k
IMG_2668k
IMG_2671k
IMG_2674k
IMG_2687k
IMG_2690k
IMG_2691k
IMG_2692k
IMG_2694k
IMG_2699k
IMG_2737k
IMG_2739k
IMG_2753k
IMG_2792k
IMG_2810k
IMG_2824k
IMG_2838k

VIA
ein erfolgreiches Beispiel für Integration von Medizin, Wissenschaft, Kultur, Ethik und sozialer Verantwortung
am Samstag, dem 26. März 2011
im

Hotel Königshof Bonn
Adenauerallee 9
53111 Bonn

0228/26010

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Nowruz (der neue Tag) ist das größte und farben­prächtigste iranische Fest, das mit dem astronomischen Frühlingsanfang und nach gregorianischer Zeitrechnung etwa um den 20./21. März beginnt. Nowruz wird als Frühlings- und Neujahrfest seit mehr als 3000 Jahren von allen iranischen Völkern unabhängig von der jeweiligen religiösen Zugehörigkeit, sowie in mehr als 10 weiteren Ländern gefeiert.

Die UNESCO hat im Jahre 2009 „Nowruz“  als „Meisterwerk  des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit“ (Masterpieces of the Oral and Intangible Heritage of Humanity) anerkannt  und eine einheitliche, lateinische Schreibweise für „NOWRUZ“ empfohlen.

Laut dem Protokoll aus dem Auszug des Vereinsregisters wurde die VIA im Rahmen einer zweitätigen Tagung am 14. und 15. Oktober 1961 in den Räumlichkeiten der Ärztekammer Köln in Anwesenheit des damaligen Geschäftsführers der Bundesärztekammer Deutschlands von den 40 in Deutschland promovierten iranischen Ärzten gegründet und im Amtsgericht Opladen als eingetragener Verein registriert . Dies zeigt, dass die iranischen Ärzte und Zahnärzte seit mehr als 50 Jahren in der ärztlichen und zahnärztlichen Versorgung und medizinisch-wissenschaftlichen Struktur Deutschlands aktiv beteiligt sind. Die zunehmenden Daten aus Forschung und Lehre deuten weiterhin auf die effiziente Beteiligung der zahlreichen Mediziner iranischer Abstammung nicht nur in der ersten sondern in der 2. und 3. Generation hin.

Die Fakten zeigen, dass die VIA viele Tiefpunkte erlebt hat. Sie konnte aber aus ihren eigenen Fehlern lernen und durch den neuen Geist vor 20 Jahren wiederbelebt werden. Die VIA zählt insbesondere in den letzten 10 Jahren nach Umstrukturierung und Änderung der Satzung zu den erfolgreichsten und angesehensten medizinisch-wissenschaftlichen Vereinen Deutschlands. Sie steht erfolgreich für Integration von Medizin, Wissenschaft, Kultur, Ethik und sozialer Verantwortung in Deutschland. Aus diesen Gründen feiert die VIA mit Stolz ihr 50. Gründungsjubiläum im Frühling 2011 und in der wunderschönen Nowruz-Zeit.

Wir laden Sie und Ihre Angehörigen herzlichst zu diesem besonderen Anlass ein und würden uns über Ihr Kommen sehr freuen.

Mit den besten Wünschen und Grüßen
Im Namen des Vorstandes
Ihr

Prof. Dr. Alireza Ranjbar,
Präsident und wissenschaftlicher Leiter der VIA

 

50. Gründungsjubiläum der VIA und Nowruz-Fest

17:00 Registrierung

13:00 Begrüßung  und Einführung

VIA und Nowruz , Harmonie zwischen Wissenschaft, sozialer Verantwortung und Kultur

Prof. Dr. A. Ranjbar, Präsident VIA,  Bonn

17:10 Die Rolle der Mediziner iranischer Abstammung in der Deutschen Gesellschaft,

Beispiel einer erfolgreichen Integration

Prof. Dr. H.D. Fahimi,

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der VIA, Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Zellbiologie, em. Dekan und Direktor des Instituts für Anatomie und Zellbiologie,  Univ. Heidelberg

17:20 Die Bedeutung der 2. und nächsten Generationen der Mediziner iranischer Abstammung für Wissenschaft und Medizin

Prof. Dr. N. Gordjani,

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der VIA, Chefarzt der akademischen Kinderklinik, Offenbach

 

17:30 Geschichte der VIA

a.   Gründung

     Prof. Dr. A. Movassaghi ( Gründungsmitglied, Vorstandmitglied 1961-1964)

b.   Neubelebung

      Dr. A. Yavari (Vorstandsmitglied während der Neubelebungszeit 1990-2000)

c.   Wissenschaftliche Periode ,

Integration der medizinischen Wissenschaft, Ethik und –

sozialer Verantwortung

 

Prof. Dr. A. Ranjbar ( Gründer des wissenschaftlichen Komplexes der VIA,         

Vorstandsmitglied seit 1992)

18:20   Iranische Live-Musik mit Maestro Jamal Vafaei , Abbas Vafaei (Vafa), Aref (Violone) und weiteren Musikern -Teil I

Abendessen

21:00   Iranische Live-Musik mit Maestro Jamal Vafaei , Abbas Vafaei (Vafa),  Aref (Violone)  und weiteren Musikern -Teil II

Professor Dr. med. Hossein-Dariush Fahimi,

em. Dekan und Direktor des Instituts für Anatomie und Zellbiologie, Univ.-Heidelberg


Professor Dr. med. Nader Gordjani,

Chefarzt der akademischen Kinderklinik, Offenbach


Professor Dr.-Ing. Nasser Kanani,

Professor an der Berufsakademie, TU Berlin,

em. Leiter der F.&E.  Materials Science der Fa. Atotech Deutschland GmbH


Professor Dr. med. Abdolreza Movassaghi,

Facharzt für Neurologie, Neurophysiologie und Psychiatrie, Bochum


Professor Dr. med. Alireza Ranjbar,

Präsident des Forschungsinstituts für Interventionelle Allergologie und Immunologie, Bonn


Dr. med. Assad Yavari,

em. Leiter des Dialyse-Zentrums, Grevenbroich

Vorsitzender des Deutsch-Iranischen Fördervereins für medizinisch unterversorgte Gebiete im Iran

Da die Kapazität des Hotels für die Bedienung von höchstens 200 Teilnehmern in der Form einer angesehenen Jubiläumsfeier begrenzt ist und die Teilnehmerkapazitäten erfahrungsgemäß schon weit vor der folgenden gesetzten Frist erreicht sind, empfehlen wir daher eine möglichst schnelle Anmeldung per E- Mail info@kanun.org Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können  bzw. per Fax-Nr. 0228 / 651417 oder auf dem Postweg.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir ausdrücklich die folgenden Anmelde- und Teilnahmebedingungen zu beachten.

  • Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerkapazität nur für die VIA-Mitglieder und ihre Angehörigen vorgesehen.
  • Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit Rückmeldung und Überweisung der Teilnahmegebühr bis zum 16.03.2011 möglich.

    Der Termin 16.03.2011 stellt keine Gewährleistung für eine erfolgreiche Anmeldung dar.  Sollte die Kapazität der Teilnehmer bereits vor dem 16.03. 2011 erreicht sein, können keine weiteren

    Anmeldungen entgegengenommen werden. In dem Falle werden Sie von uns informiert werden. Daher empfehlen wir eine möglichst schnelle Anmeldung

  • Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Posteingangs und des Eingangs der Teilnahmegebühr auf das Konto der VIA berücksichtigt.
  • Sie werden nach Eingang der Teilnahmegebühr eine Bestätigung mit der Angabe der Eintrittsnummer für Sie und Ihre angemeldeten Familienmitglieder / Begleitpersonen erhalten.
  • Die Eintrittskarten mit Angaben Ihrer Eintrittsnummer werden Ihnen gegen die Vorlage der o.g. Bestätigung am Tag der Veranstaltung von Empfangsdamen am Empfangstisch ausgehändigt.
  • Die Teilnahmegebühr beträgt für die Mitglieder der VIA 30 Euro und für jede Begleitperson 60 Euro.
  • Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus organisatorischen Gründen im Falle der Rücknahme der Teilnahme an der Veranstaltung die Teilnahmegebühr weder anteilig noch gänzlich zurückerstattet werden kann.

Wir bitten die o.g. Gebühr auf das Konto von VIA unter dem Kennwort “Nowruz” zu überweisen.

Vereinigung der Iranischen Ärzte und Zahnärzte in der BRD e. V.

Deutsche Apotheker und Ärztebank

Konto Nr.: 0006926347, BLZ: 26560625