Akademie Iranischer Ärzte und Zahnärzte in Deutschland, e. V. (AIA)

Academy of Iranian Physicians and Dentists in Germany

Gundi
Aveccina
PlayPause
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Menu

Menu

>> Home >  Veranstaltungen > wissenschaftliche Tagung > 90.wissenschaftliche Tagung der AIA

90.wissenschaftliche Tagung der AIA

Medizin Update 2013 und Nowruz-Fest 1392

Samstag, 23. März 2013, um 13:00 Uhr

Veranstaltungsorte:

Wiss. Tagung: Generali Deutschland Holding AG, Tunisstraße 19-23, 50667 Köln, Tel: 0221-420301, Mobil: 0178-4489242 und 0177- 5222250

Nowruz-Fest: Lindner Hotel City Plaza, Magnusstraße 20, 50672 Köln, Tel: 0221-20340

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

eines der vornehmsten Ziele unserer angesehenen Akademie ist es, gemäß dem hippokratischen Eid die optimale Versorgung von Patienten durch ärztliche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen auf höchstem Niveau zu organisieren.

Auf der 90. wissenschaftlichen Tagung der AIA erwarten Sie wiederrum exzellente wissenschaftliche Vorträge zu aktuellen Themen mit neusten Daten aus Klinik und Forschung.

Im Rahmen dieser Tagung feiern wir mit Stolz das iranische Neujahrfest „Nowruz“ , welches von der UNESCO im Jahre 2009 als „Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit“ bezeichnet und anerkannt wurde. Unsere Akademie sieht ihre Verpflichtung darin, dieses Meisterwerk, welches aus dem großen iranischen Kulturreichtum stammt und seit mehr als 3000 Jahren von allen iranischen Völkern unabhängig von der jeweiligen religiösen Zugehörigkeit, sowie in mehr als 10 weiteren Ländern zum Beginn des atemberaubenden Frühlings gefeiert wird, nicht nur für uns sondern auch für die nächsten Generationen zu bewahren.

Darüber hinaus freuen wir uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass unsere Akademie mit der „Volksfürsorge“, die seit 100 Jahren als eine international anerkannte Gesellschaft im Bereich der Dienstleistung für die Heilberufler und im Gesundheitswesen in Deutschland und Weltweit tätig ist, eine bilaterale seriöse Kooperation zu Gunsten unserer Mitglieder plant.

Auf der Tagung wird das Konzept durch den Aufsichtsrat und die Verantwortlichen dieser Gesellschaft erörtert.

Wir laden Sie herzlich zu diesem Event ein und würden uns über Ihr Kommen sehr freuen.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr

Prof. Dr. Alireza Ranjbar,

Präsident und Vorsitzender des wiss. Beirats der AIA

Die Tagung ist von der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Ärztekammer Nordrhein anerkannt und mit 6 Fortbildungspunkten (CME) zertifiziert.

Die Tagung ist ebenfalls bei der Zahnärztekammer Nordrhein mit 6 Fortbildungspunkten auf der Grundlage der Punktbewertung von BZÄK /DGZMK angemeldet.

Die Tagung wird von der Apothekerkammer Nordrhein mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Tagungspräsident:
Professor Dr. A. Ranjbar, Bonn

12:30     Registrierung im Gebäude der Generali Deutschland Holding AG in Köln
13:00     Begrüßung
Prof. Dr. Alireza Ranjbar, Präsident AIA
Uwe Weber, Aufsichtsratsmitglied der Volksfürsorge, Vorsitzender des Konzern-
sprecherausschusses der Generali, Köln

                Abschnitt I

Vorsitz:   Prof.Dr. H.D. Fahimi, Heidelberg, Prof. Dr. N. Firusian, Recklinghausen, Prof. Dr. M. Nuri, Bonn
13:20     Medizin und AIA in Gegenwart und Zukunft
               Prof. Dr. A. Ranjbar, Bonn
13:50     Sind Serum Pepsinogen I und II geeignete Marker für die Diagnostik der atrophischen
               Gastritis auf den Gebieten mit unterschiedlicher Häufigkeit  des Magenkrebses?
               Prof. Dr. M. S. Massarrat, Marburg, Teheran
14:30     Molekulare Marker in der Onkologie
               Fr. Dr. A. Quade, Köln
15:10     Chemosensibilisierung von humanen kolorektalen Tumorzellen durch Phytopharmaka in vitro
               Prof. Dr. M. Shakibaei, München
15:50     Kaffeepause

Abschnitt II

Vorsitz: Prof. Dr. Dj. Djawari, Heilbronn, Prof. Dr. N. Gordjani, Offenbach, Prof.Dr. T. Nedjabat, Bonn,
Prof. Dr. R. Parsi, Berlin
16:20    Volkfürsorge – Dienstleister im Gesundheitswesen
               Fr. Seliha Koc, Köln
16:45     Molekulare und klinische Forschungsdaten der Selentherapie in der Onkoimmunologie
               Prof. Dr. A. Ranjbar, Bonn
17:25    Tinnitus in der HNO Praxis
Dr. M. R. Rezai, Kamen
18:05     Warum Kinderzahnarzt?
               Fr. Dr. M. Atefi, Köln
18:45     Zusammenfassung
               Prof. Dr. A. Ranjbar, Bonn

Abschnitt III
Nowruz-Fest der AIA im Lindner Hotel City Plaza Köln

19:00     Nowruz-Fest 1392
               Abendessen und iranische Live-Musik
01:00    Ende der Veranstaltung
               

Fr. Dr. Melina Atefi,

Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendzahnheilkunde, Köln

Professor Dr. Djalil Djawari,

Chefarzt (ehem.) der Hautklinik in Heilbronn, Univ. Heidelberg

Professor Dr. Hossein-Dariush Fahimi,

Direktor(ehem.) des Instituts für Anatomie und Zellbiologie, Univ. Heidelberg

Frau Seliha Koc,

Subdirektorin für die Volksfürsorge Vertriebs AG

Professor Dr. Nossrat Firusian,

Chefarzt (ehem.) der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Nuklearmedizin, Recklinghausen

Professor Dr. Nader Gordjani,

Chefarzt der Kinderklinik, Offenbach

Professor Dr. Mohammad-Sadegh Massarrat,

Digestive Disease Research Center, Tehran University of Medical Sciences, Teheran

Professor Dr. Taghi Nedjabat,

Chefarzt (ehem.) der Klinik für Chirurgie, Gefäß- und Unfallchirurgie, St. Johannes Hospital, Bonn

Professor Dr. Mehdi Nuri,

Chefarzt (ehem.) der Klinik für Urologie, Waldkrankenhaus, Bonn

Professor Dr. Rassouli Parsi,

Lehrstuhlinhaber (ehem.) für Innere Medizin / Kardiologie , Universitätsklinikum Charité, Berlin

Fr. Dr. Annegret Quade,

Ärztliche Leiterin und Geschäftsführerin des Labors Dr. Quade und Kollegen, Köln

Geschäftsführerin des Forschungsinstituts für Interventionelle Allergologie und Immunologie, Köln

Professor Dr. Alireza Ranjbar,

Präsident des Forschungsinstituts für Interventionelle Allergologie und Immunologie, Bonn/Köln

Dr. Mohammad-Reza Rezai,

Praxis für HNO-Heilkunde, Kamen

Professor Dr. Mehdi Shakibaei,

Institut für Anatomie der LMU München

Uwe Weber,

Aufsichtsratsmitglied der Volksfürsorge, Vorsitzender des Konzernsprecherausschusses der Generali

Da die Kapazität des Veranstaltungsortes begrenzt ist und die Teilnehmerkapazitäten erfahrungsgemäß schon weit vor der im folgenden genannten Frist erreicht sind, empfehlen wir daher eine möglichst schnelle Anmeldung per E-Mail: info@kanun.org oder per Fax-Nr. 0228 / 651417 bzw. auf dem Postweg.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir ausdrücklich die folgenden Anmelde- und Teilnahmebedingungen zu beachten.

  1. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für die Mitglieder der AIA kostenfrei.
  2. Die Teilnahmegebühr beträgt für Nicht-Mitglieder sowie jede Begleitperson 60 Euro.
  3. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit dem Eingang der Rückmeldung und Teilnahmegebühr auf das u.g. Konto bis zum 14.03.2013 mit dem Kennwort“ 90. wiss. Tagung“ möglich

    Akademie Iranischer Ärzte und Zahnärzte in Deutschland Deutsche Apotheker und Ärztebank Konto Nr.: 0006926347, BLZ: 26560625

  4. Der Termin 14.03.2013 stellt keine Gewährleistung für eine erfolgreiche Anmeldung dar. Sollte die Kapazität der Teilnehmer bereits vor dem 14.03. 2013 erreicht sein, können keine weiteren Anmeldungen entgegengenommen werden. In diesem Fall werden Sie von uns informiert werden. Daher empfehlen wir eine möglichst schnelle Anmeldung.
  5. Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Posteingangs und des Eingangs der Teilnahmegebühr auf das Konto der AIA berücksichtigt.
  6. Sie werden nach Eingang der Teilnahmegebühr eine Bestätigung mit der Angabe der Eintrittsnummer für Sie und Ihre angemeldeten Familienmitglieder / Begleitpersonen erhalten.
  7. Die Eintrittskarten mit Angabe Ihrer Eintrittsnummer werden Ihnen, gegen die Vorlage der o.g. Bestätigung, am Tag der Veranstaltung von Empfangsdamen am Empfangstisch am Ort der wiss. Tagung, im Gebäude der Generali Deutschland Holding AG in Köln, ausgehändigt.Wir bitten um Ihr Verständnis, dass eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr, im Fall der Rücknahme der Anmeldung, weder anteilig noch gänzlich möglich ist.