


Akademie Iranischer Ärzte und Zahnärzte in Deutschland, e. V. (AIA)
Academy of Iranian Physicians and Dentists in Germany

Menu
Menu
>> Home > Veranstaltungen > >
|
73. wissenschaftliche Tagung: Vierten interdisziplinären Kölner Symposium Rücken und Schmerz- neueste Perspektiven in der Wirbelsäulenchirurgie Ehrung der führenden iranischen Mediziner in Deutschland anläßlich des 45-jährigen Bestehens der VIA (KANUN) zum Thema Rücken und Schmerz – neueste Perspektiven in der Wirbelsäulenchirurgie – und zur Ehrung von Herrn Professor Dr. med. Dr. h. c. mult. M. Samii und Herrn Professor Dr. med. P. Movassaghi mit dem Avicenna-Preis anlässlich des 45jährigen Bestehens der VIA Samstag, 20. September 2006 um 12:30 Uhr Habsburgerring 9-13 50674 Köln Tel: 0221/2280 Für die algesiologische Fort- und Weiterbildung nach den Richtlinien DGS/DgfA und für die Qualifikation Schwerpunkt Schmerztherapie DGS/DgfA wird dieses Seminar mit 8 Kreditstunden bewertet.
Die Veranstaltung ist von der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Ärztekammer Nordrhein als Ausbildungsveranstaltung anerkannt und mit 8 Fortbildungspunkten (CME) zertifiziert. Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Symposium vermittelt auf der Basis neuester Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung multimodale Behandlungskonzepte. Im besonderen Blickwinkel stehen dabei moderne minimal-invasive und operative Verfahren, die ambulant und kurzstationär durchgeführt werden können. Diese Veranstaltung bietet viel Raum für Diskussionen, dient dem Erfahrungsaustausch und soll die interdisziplinäre Zusammenarbeit verstärken. Im Rahmen dieses Symposiums werden wir Herrn Professor Samii und Herrn Professor Movassaghi für ihre großen Verdienste um die Forschung und Lehre in der medizinischen Wissenschaft im Fach Hirn- und Neurochirurgie und Neurologie mit dem Avicenna-Preis der VIA auszeichnen. In der Hoffnung auf ein reges Interesse möchten wir Sie herzlichst dazu einladen. Dr. Alireza Ranjbar Präsident und wiss. Leiter der VIA Dr. Djamschid Akbarpour Rücken- und Schmerzzentrum in Köln |
| 12:30 | Begrüßung und Einführung in die Thematik Dr. A. Ranjbar, Bonn Dr. D. Akbarpour, Köln |
|
|
Teil I:
Moderation: Dr. Buchholz, Dr. Kniesel |
||
| 13.05 | Grundlagen der Nozizeption Mechanismen der Schmerzchronifizierung Prof. Dr. Speckmann, Münster |
|
| 13.40 | Pharmakotherapie der chron. Rücken- Schmerzen, unter Berücksichtigung der modernen Opioidtherapie Dr. med. Uwe Junker, Remscheid |
|
| 14.15 | Integrierte Versorgung bei Rückenschmerz Dr. med. Thomas Nolte Wiesbaden |
|
| 14.50 | Psyche und Antichronifizierung Psychotherapeutische und psychosomatische Strategien bei Rückenschmerz Dipl.-Psych. Hanne Seemann Heidelberg |
|
| Kaffeepause | ||
|
Teil II: |
||
| 16.00 | Diskogener Rückenschmerz Grundlagen, Therapiemöglichkeiten Dr. med. Bruno Kniesel , Hamburg |
|
| 16.30 | Minimal-invasive Dekompressions- und Restabilisierungsverfahren Erfahrungen mit dem interspinösen U Dr. med. D. Akbarpour Köln |
|
| 17.00 | Bandscheibenprothese Indikationen, Techniken, Aussichten Dr. Andreas. Schmitz, Jena |
|
| 17.30 | Gibt’s Indikationen für Dynamische Fusion Dr. E. Buchholz, Fürth |
|
| Kaffeepause | ||
|
Teil III: |
||
| 18.30 | Preisverleihung der Vereinigung der iranischen Ärzte und Zahnärzte in der BRD zu Ehrung von Herrn Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. M. Samii und Herrn Prof. Dr. med. P. Movassaghi Dr. A. Ranjbar Bonn |
|
| 18:45 | Laudatio zur Ehrung von Herrn Prof. Samii Prof. Dr. P. Movassaghi Bochum |
|
| 19:00 | Rasante Entwicklung in der Neurochirurgie Prof. Dr. med. Dr.h.c.mult. M. Samii Hannover |
|
|
Jeder Vortrag beinhaltet 10 Minuten Diskussion |
||
| Ab 19.15 | Abendessen | |

