Akademie Iranischer Ärzte und Zahnärzte in Deutschland, e. V. (AIA)

Academy of Iranian Physicians and Dentists in Germany

Gundi
Aveccina
PlayPause
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Menu

Menu

>> Home >  Veranstaltungen > wissenschaftliche Tagung > 64.wissenschaftliche Tagung der AIA

64. wissenschaftliche Tagung:

Interdisziplinäres Selen-Symposium

Die zunehmende Bedeutung des Spurenelementes Selen in der modernen wissenschaftlichen Medizin

 Am 18. Januar 2003 fand in Köln das erste interdisziplinäre Selen-Symposium im Crowne Plaza Hotel statt, zu dem die Vereinigung der Iranischen Ärzte und Zahnärzte in der BRD e.V. (VIA), der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in Köln e.V. (BVKJ) und das Institut zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren an der Universität zu Köln (INHV) eingeladen hatten.

Das Symposium begann um 10.00 Uhr und dauerte bis 17.45 Uhr.

Aus verschiedenen Fachdisziplinen sollten die Bedeutung selenmangelassoziierter Krankheitsbilder aktualisiert und die innovativen Therapiestrategien mit Selen erörtert werden.

Die wissenschaftliche Leitung übernahmen Herr Dr. Alireza Ranjbar, Herr Prof. Dr. Josef Beuth und Herr Dr. Antonio Pizzulli.

Die Veranstaltung wurde von der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Ärztekammer Nordrhein mit 6 Fortbildungspunkten (CME) zertifiziert und als Ausbildungsveranstaltung für AiP anerkannt.

 

Weitere Informationen bei

Frau Renate Sill-Steffens

biosyn Arzneimittel GmbH

Schordorfer Str. 32

70734 Fellbach

Tel: 0711/57532-77

Fax: 0711/57532-88

E-mail: \n Renate_Sill-Steffens@biosyn.de Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

MitgliederVersammlung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 18 .01.2003 fand unser interdisziplinäres Symposium in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in Köln e.V. und dem Institut zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren an der Universität zu Köln (INIIV) in Crowne Plaza Hotel in Köln statt. Die Firma biosyn unterstützte dieses Symposium.

Diese Veranstaltung wurde von der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Ärztekammer Nordrhein mit 6 Fortbildungspunkten zertifiziert und als eine Ausbildungsveranstaltung für AiP anerkannt.

Dieses Symposium behandelte die zunehmende Bedeutung des Spurenelements Selen in der modernen Medizin auf eindrucksvolle Weise durch die zahlreichen renommierten Referenten aus verschiedenen Fachdisziplinen. Dr. Ranjbar, Prof. Dr. Beuth und Dr. Pizzulli hatten die wissenschaftliche Leitung dieser Veranstaltung.

107 Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen ärztlichen und zahnärztlichen Fachgruppen haben sich in der Teilnehmerliste eingetragen. Tatsächlich war die Teilnehmerzahl höher als registriert. Das rege Interesse an den Vorträgen sowie die aktive Beteiligung an den anschließenden Diskussionen ermutigten die Organisatoren dieses Symposiums in Zukunft diesen Weg weiterzugehen.

Nach der Begrüßung und Einführung in die Thematik durch den Vorstandsvorsitzender der Vereinigung Iranischen Ärzte und Zahnärzte in Deutschland Dr. Ranjbar referierte Frau Still-Steffens. Anbei finden Sie die Abstracts von diesem und weiteren Vorträgen.

Anschließend fand die 64. Mitgliederversammlung der VIA statt. Nach einem kurzen Bericht über die Aktivitäten des Vorstands wurde über die zukünftigen Tätigkeitsfelder der VIA diskutiert.

Nach Entlassung des Vorstands wurden bei satzungsgemäßem Verlauf der Versammelung sowie bei Beschlussfähigkeit die folgenden Kollegin und Kollegen für 2 Jahre als Vorstandsmitglieder neu gewählt.

Vorstandsmitglieder

• Dr. med. Ranjbar

• Dr. med. Ferdosi

• Dr. med. Olfat

• Dr. med. Fallahi

• Dr. med. dent. Danesh

stellevertretende Vorstandsmitglieder

• Dr. med. dent. Aghazadeh

• Dr. med. dent. Ahmadi

Diese Veranstaltung war in jeder Hinsicht für unsere Vereinigung ein gelungener Versuch neue Wege zu beschreiten. Zahlreiche positive Meinungen, die durch Teilnehmer und unsere Mitglieder geäußert wurden, bekräftigen unsere Ansichten über die Wichtigkeit solcher wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit anderen Organisationen in Deutschland und anderen Ländern.

Der neue Vorstand der VIA baut auf eine enge Zusammenarbeit aller Mitglieder und hofft auf eine positive Wahlperiode.

Der vorstand

Zusammenfassung der wissenschftlichen Beiträge

09:45 Begrüssung Dr. med. A. Ranjbar, Köln
10:00 Selen- Bedeutung eines essenziellen Spurenelementes für die Medizin
Renate Sill-Steffens, Fellbach (Abstract)
10:20 Diskussion
10:30 Systemische Selentherapie bei atopischer Dermatitis, eine neue immunmodulatorische
Therapieoption in der Behandlung der atopischen Dermatitis im Kindesalter Dr.
Alireza Ranjbar, Köln (Abstract)
10:50 Diskussion
11:00 Stellenwert von Selen und Natriumselenit in der Onkologie
Dr. Horst Dawczynski, Jena (Abstract)
11:20 Diskussion
11:30 Kaffeepause
11:45 Rationale zum Einsatz von Natriumselenit bei Patienten mit Leukämie Dr. Thorsten Raff, Kiel
12:05 Diskussion
12:15 Das supportive Potential von Natriumselenit in der Therapie onkologischer Patienten
Dr. Peter Holzhauer, Brannenburg (Abstract)
12:35 Diskussion
12:45 Mittagspause
14:00 Selen bei Amalgambelastung in der heutigen Zahnheilkunde Dr. Ali Aghasadeh, Wuppertal (Abstract)
14:20 Diskussion
14:30 Die erfolgreiche Behandlung des postoperativen Lymphödems bei Zungengrund- und
Mundbodenkarzinomen mit Natriumselenit Dr. Thomas Zimmermann, Dresden (Abstract)
14:50 Diskussion
15:00 Kaffeepause
15:10 Die Rolle des Selens in der Prävention und Therapie des Prostatakarzinoms
Dr. Mehrdad Fallahi, Gelsenkirchen (Abstract)
15:35 Diskussion
15:45 Immunmodulatorischer Effekt von Natriumselenit auf den Verlauf einer systemischen rheumatoiden
Arthritis- pädiatrische Kasuistik Dr. Alireza Ranjbar, Köln (Abstract)
16:05 Diskussion
16:15 Selenmangelbedingte Hypothyreose, eine neue Ätiologie in der Differentialdiagnose
der kindlichen Hypothyreose Dr. Antonio Pizzulli, Köln (Abstract)
16:35 Diskussion
16:45 Zusammenfassung Prof. Dr. Josef Beuth, Köln
17:00 Mitgliederversammlung
– Bericht über die Aktivität des Vorstandes
– Diskussion
– Entlassung des Vorstandes
– Neuwahl der Vorstandsmitglieder