Akademie Iranischer Ärzte und Zahnärzte in Deutschland, e. V. (AIA)

Academy of Iranian Physicians and Dentists in Germany

Gundi
Aveccina
PlayPause
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Menu

Menu

>> Home >  Veranstaltungen > wissenschaftliche Tagung > 102.wissenschaftliche Tagung der AIA

102. wissenschaftliche Tagung der AIA

Neues aus der molekularen, zellulären und klinischen Medizin und Ehrung von Frau Saideh Ghods, Gründerin der Mahak-Charity- Organisation anlässlich
des 25-jährigen Gründungsjubiläums der international hochangesehenen Mahak-Charity- Organisation zur Unterstützung und kostenlosen Behandlung der krebskranken Kinder im Iran

am

Samstag, 03. Dezember 2016 um 13:00 Uhr
Veranstaltungsorte:
Wiss. Tagung: Generali Deutschland Holding AG, Tunisstraße 19-23, 50667 Köln, Tel: 0177- 5222250
Gemeinsames Abendessen und Musik Hotel Pullman Cologne, Helenenstrasse 14, 50667 Köln, Tel:
0221 / 2750

Sehr geschätzte Mitglieder der AIA, liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Focus des Programms der 102. wissenschaftlichen Tagung unserer Akademie steht die Vorstellung einiger neuer Aspekte der molekularen, zellulären und klinischen Medizin. Ausgewiesene Experten werden neue Entwicklungen in ihren Fachdisziplinen präsentieren und diese im Kontext aktueller klinischer Entwicklungen diskutieren.

Darüber hinaus freuen wir uns sehr, Frau Saideh Ghods, Gründerin der international hochangesehenen Mahak-Charity-Organisation zur Unterstützung und kostenlosen Behandlung der krebskranken Kinder im Iran, für ihre 25-jährigen großen ehrenamtlichen Verdienstemit dem „International Award for Excellence in Public Health and Medicine“ der AIA 2016 auszuzeichnen und zu ehren.

Es erwarten Sie exzellente wissenschaftliche Vorträge aus der Medizin sowie sozialmedizinischen und humanitären Projekten.

Wir laden Sie herzlich zu diesem großen Event ein und würden uns über Ihr Kommen sehr freuen.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr

Prof. Prof.h.c. mult. Dr. Alireza Ranjbar,

Präsident und Vorsitzender des wiss. Beirats der AIA

Die Zertifizierung der Tagung mit Vergabe der Fortbildungspunkte (CME) ist bei der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Ärztekammer Nordrhein, Zahnärztekammer Nordrhein und Apothekerkammer Nordrhein beantragt.

Tagungspräsident / Wiss. Leitung:

Prof.Prof.h.c.mult. Dr. Alireza Ranjbar, Bonn

12:30 Registrierung im Gebäude der Generali Deutschland Holding AG in Köln
13:00 Begrüßung und Einführung in die Thematik

Prof. Alireza Ranjbar, Präsident AIA, Bonn

Enrico Misota, Direktor Vertrieb der Generali Versischerungen, Köln

Abschnitt I

Vorsitz: Prof.Dr. H.D. Fahimi, Heidelberg, Prof. Dr. N. Firusian, Recklinghausen, Prof. Dr. M. Nuri, Bonn,

Prof.Dr. M. Shakibaei, München, Prof.Dr. G. Tariverdian, Heidelberg

13:20 Betriebswirtschaftliche Aspekte der heutigen Medizin

Enrico Misota, Köln

13:50 Translationale Forschung in der molekularen Medizin für Behandlung der

unheilbaren Krankheiten, Vorstellung einiger Kasuistiken

Prof. Dr. Alireza Ranjbar, Bonn

14:20 Neues aus der molekularen Medizin, Next Generation Sequencing (NGS)

Dr. Annegret Quade, Köln

14:50 Hämatopoetische Stammzellen und Blutkomponenten

Dr. Fariba Karamloo, Langen

15:20 Innovative zellbasierte Arzneimittel

Dr. Egbert Flory, Langen

Jeder Vortrag beinhaltet 10 Minuten Diskussion

15:50 Kaffeepause

Abschnitt II

Vorsitz: Prof.Dr. P. Massoudy, Passau, Prof.Dr. T. Nedjabat, Bonn, Prof.Dr. A.R. Parsi, Berlin, Prof. Dr. A. Siadatpour, Pöcking,
16:10 Änderungen der kardiovaskulären Biomarker nach Ausdauertraining

Dr. Farbod Sedaghat, Heidelberg

16:40 Wundheilungsstörung, eine Herausforderung nach der herzchirurgischen Operation

Dr. Abbas Ferdosi, Bad Rothenfelde

17: 10 Kindernephrologie- from bench to bedside

Prof.Dr. Nader Gordjani, Frankfurt am Main

17:40 Knowhow-Transfer durch Multiplikatoren im Rahmen der humanitären Hilfe

Dr. Reza Vahdad, Marburg

Jeder Vortrag beinhaltet 10 Minuten Diskussion

18:10 Kaffeepause

Abschnitt III

Vorsitz: Dr. A. Ferdosi, Bad Rothenfelde, Prof. Dr. N. Grodjani, Frankfurt am Main,

Prof. Dr. R. Rafii, Teheran, Fr. Dr. A. Sangsari, Köln

18:30 Lies mit mir- ein innovatives und erfolgreiches Förderbildungsprojekt für

benachteiligte Kinder im Iran

Fr. Tuba Saberi, Bonn, Fr. Dr. Azadeh Golshahi, Siegburg

19:00 International Award for Excellence in Public Health and Medicine der AIA 2016,

Laudatio zu Ehren von Frau Saideh Ghods, Gründerin der Mahak-Charity-Organisation

Prof.Prof.h.c.mult. Dr. A. Ranjbar, Bonn

19:20 Preisverleihungszeremonie, International Award for Excellence in Public Health and Medicine

der AIA 2016,

Preisträgerin: Frau Saideh Ghods,Gründerin der Mahak-Charity-Organisation anlässlich des

25-jährigen Gründungsjubiläums der international hochangesehenen Mahak-Charity-

Organisation zur Unterstützung und kostenlosen Behandlung der krebskranken Kinder im Iran

20:15 Abendessen und Musik im Hotel Pullman Cologne

Wir bitten Sie höflichst, uns Ihre Teilnahme spätestens bis zum 30.11.2018 per E- Mail info@kanun.org bzw. per Fax-Nr. 0228 / 651417 oder auf dem Postweg mitzuteilen.

  • Die Teilnahme an der Tagung ist nur mit Rückmeldung bis zum o.g. Datum möglich.
  • Die Teilnahme an der Tagung ist für die Mitglieder der AIA kostenfrei.
  • Die Teilnahmegebühr beträgt für Nicht-Mitglieder sowie für Begleitpersonen 120 Euro.

Wir bitten die o.g. Gebühr bis zum 30.11.2018 auf das folgende Konto der AIA unter dem Kennwort “105. wiss. Tagung” zu überweisen.

Akademie Iranischer Ärzte und Zahnärzte in Deutschland

Deutsche Apotheker und Ärztebank

IBAN: DE70 3006 0601 0006 9263 47

Professor Dr. Hossein-Dariush Fahimi,

Direktor(ehem.) des Instituts für Anatomie und Zellbiologie, Univ. Heidelberg

Dr. Abbas Ferdosi,

Oberarzt der Klinik für Herzchirurgie, Herzzentrum, Bad Rothenfelde

Dr. Egbert Flory,

Paul-Ehrlich-Institut, Langen

Professor Dr. Nossrat Firusian,

Chefarzt (ehem.) der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Nuklearmedizin, Recklinghausen

Fr. Dr. Azadeh Golshahi,

Fachärztin für Augenheilkunde, Augen-Zentrum Siegen

Professor Dr. Nader Gordjani,

Pädiatrische Nephrologie und Intensivmedizin, Neonatologie, Diabetologie, Frankfurt am Main

Fr. Dr. Fariba Karamloo,

Paul-Ehrlich-Institut, Langen

Enrico Misota,

Direktor Vertrieb der Generali Versischerungen, Köln

Professor Dr. Parwis Massoudy,

Chefarzt der Klinik für Herzchirurgie, Passau

Professor Dr. Taghi Nedjabat,

Chefarzt (ehem.)  der Klinik für Chirurgie, Gefäß- und Unfallchirurgie, St. Johannes Hospital,  Bonn

Leiter des Zentrums für internationale medizinische Kommunikation und Beratung, Waldkrankenhaus, Bonn

Professor Dr. Mehdi Nuri,

Chefarzt (ehem.) der Klinik für Urologie, Waldkrankenhaus, Bonn

Professor Dr. A. R. Parsi,

Lehrstuhlinhaber (i.R.) für Innere Medizin / Kardiologie , Universitätsklinikum Charité, Berlin

Fr. Dr. Annegret Quade,

Ärztliche Leiterin und Geschäftsführerin des Labors Dr. Quade und Kollegen, Köln
Geschäftsführerin des Forschungsinstituts für Interventionelle Allergologie und Immunologie, Köln

Professor Dr. Reza Rafii,

Lehrstuhlinhaber (i.R.) für Pathologie, stellvertretender Direktor, MAHAK-Charity-Organisation,Tehran

Professor Dr. Alireza Ranjbar,

Forschung für molekulare und zelluläre Pädiatrie, Allergologie und Immunologie,

Leiter des Forschungsinstituts für Interventionelle Allergologie und Immunologie, Bonn/Köln

Fr. Dr. Azita Sangsari,

Fachärztin für Gynäkologie, Praxis für Frauenheilkunde, Köln

Dr. Farbod Sedaghat-Hamedani,

Klinik für Angiologie, Kardiologie und Pneumologie des Universitätsklinikums Heidelberg

Professor Dr. Mehdi Shakibaei,

Institut für Anatomie der LMU München

Professor Dr. Ahmad Siadatpour,

Leiter (ehem.) der Universitätsklinik für Unfallchirurgie, Univ. Ulm

Dr. Reza Vahdad,

Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Marburg